Pälzer Lewwerknepp

Pfälzer Leberknödel

Foto: Leberknödel

Unser Tipp

Servieren Sie dazu Kartoffelbrei und Sauerkraut.

Zutaten

4 - 5Brötchen vom Vortag, Kruste abgerieben
250 mlwarme Milch mit etwas Salz, gut gewürzte warme Fleischbrühe geht auch
400 ggemahlene Rinderleber
400 gRinderhackfleisch, kann auch gemischt sein
2 - 3Eier
1,5 - 2 LiterFleischbrühe
 Salz und Pfeffer
 Muskat
1 PriseMajoran
 Semmelbrösel nach Bedarf zum Nacharbeiten
1 - 2kleine Zwiebeln, fein gehackt
2 ELButter und Semmelbrösel
1mittelgroße Zwiebel in Ringe geschnitten
125 mlRiesling-Wein

Zubereitung

Die Brötchen in Scheiben schneiden und mit der warmen Milch oder Fleischbrühe übergießen. Solange durchziehen lassen bis alle Flüssigkeit aufgesogen ist. Anschließend die Masse ausdrücken.

Die ausgedrückten Brötchen, die gemahlene Leber, das Hackfleisch, die Eier, die fein gehackten Zwiebeln und die Gewürze kräftig miteinander vermengen und danach ca. 15 Minuten kühl stellen.

Anschließend mit der Masse einen Probeknödel formen und in der siedenden klaren Brühe ziehen lassen. Fällt dieser auseinander, sollten zum Nachdicken Semmelbrösel in die Masse eingearbeitet werden.

Die Knödel dann in der heißen Fleischbrühe ca. 20 bis 25 Minuten gar ziehen lassen.

Die Butter erhitzen, Semmelbrösel darin goldgelb rösten. Zwiebelringe in Rieslingwein weich schmoren und am Schluss über die Leberknödel geben.

HauptzutatenBrötchenRinderleberEierZwiebelRindfleischWein

EssenskategorieHauptgerichte

Schwierigkeitsgrad Einfach