Aktionstage & Informationsveranstaltungen
Wie wird sich die Erkrankung bei mir entwickeln und welche Auswirkungen wird das auf mein Leben haben? Viele Fragen tauchen auf von der Medikation über die Berufstätigkeit bis hin zur Partnerschaft.
Mit unseren Aktions- und Informationstagen, den sogenannten Parkinsontagen, bieten wir ein umfassendes Informations- und Aufklärungsangebot.

Damit kannst du die Erkrankung und ihre Auswirkungen besser zu verstehen und Therapiemöglichkeiten finden, die gut zu dir und deinem Leben passen.
Der thematische Bogen reicht von den medikamentösen Therapien bis zu den sogenannten Begleittherapien der Parkinsonkrankheit, wie Logopädie, Ergotherapie oder Bewegungstraining.
Jedes Gespräch unter Betroffenen und jede Aufmerksamkeit für Parkinson ist wichtig.
Ria
Empfehlungen unserer Experten

Wissen gibt Sicherheit
In Vorträgen stellen Fachleute neue Erkenntnisse aus Forschung und Therapie vor.
Dabei geht es um die Bedeutung einer Frühdiagnose, eine auf den jeweiligen Patienten angepasste medikamentöse Therapie, Möglichkeiten, die Erkrankung mit Bewegung positiv zu beeinflussen, sowie das breite Spektrum der invasiven Therapien.
Gesprächskreise, Workshops und Kurzvorträge mit praktischen Übungen unter fachkompetenter Anleitung bieten Dir die Möglichkeit, detaillierte Informationen zu speziellen Aspekten der Erkrankung zu erhalten, Wissen zu vertiefen und deine persönlichen Fragen mit den Referenten zu diskutieren. Im Laufe der Zeit ist so ein großes Netzwerk entstanden, das uns Betroffene mit Ärzten, Therapeuten, Krankenkassenvertretern und Organisationen verbindet.
Mit unseren Veranstaltungen wollen wir Neuerkrankten die Tür zur Selbsthilfegruppe öffnen, aber auch die breite Öffentlichkeit informieren.
Online-Veranstaltungen & Angebote
Gut informiert. Bequem von Zuhause.
Die aktuellen Informationsveranstaltungen findest Du in unserem Veranstaltungskalender
Wenn Du mehr Informationen über Veranstaltungstage und deren Programm wissen möchtest, erhält Du diese unter www.parkinsontage.de oder E-Mail: parkinson(at)dpv-rlp.de oder Telefon 06301-31759.


Parkinson hat viele Gesichter, darum zeigt sich die Krankheit bei jedem anders und die Therapie ist entsprechend individuell!
Timo