Aktionstage & Informationsveranstaltungen

Wie wird sich die Erkrankung bei mir entwickeln und welche Auswirkungen wird das auf mein Leben haben? Viele Fragen tauchen auf von der Medikation über die Berufstätigkeit bis hin zur Partnerschaft.

Mit unseren Aktions- und Informationstagen, den sogenannten Parkinsontagen, bieten wir ein umfassendes Informations- und Aufklärungsangebot.

Damit kannst du die Erkrankung und ihre Auswirkungen besser zu verstehen und Therapiemöglichkeiten finden, die gut zu dir und deinem Leben passen.

Der thematische Bogen reicht von den medikamentösen Therapien bis zu den sogenannten Begleittherapien der Parkinsonkrankheit, wie Logopädie, Ergotherapie oder Bewegungstraining.

Jedes Gespräch unter Betroffenen und jede Aufmerksamkeit für Parkinson ist wichtig.

Ria

Empfehlungen unserer Experten

  • Bei chronischen Erkrankungen wie dem M. Parkinson bin ich als Arzt sehr dankbar, wenn sich Betroffene Hilfe und zusätzliche wertvolle Informationen in Selbsthilfegruppen der deutschen Parkinsonvereinigung holen können.

    Die Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland und JuPa Rheinland-Pfalz unter Führung von Herrn Scholl ist dabei außerordentlich engagiert in der Organisation von Informationstagen und Kursen für Betroffene aller Altersgruppen.

    Die positive Stimmung auf den Veranstaltungen, die lebhaften Diskussionen und der Informationsgehalt, auch online auf der Homepage, sind dabei bemerkenswert.

    Ich komme immer sehr gerne als Referent, um diese Veranstaltungen zu unterstützen, aber auch um selbst von Betroffenen zu lernen.

    Prof. Dr. med. Matthias Maschke

  • Die dPV Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland und JuPa Rheinland-Pfalz habe ich immer als überdurchschnittlich motiviert und engagiert erlebt.

    Allen voran Herrn Scholl, der mit großem persönlichem Einsatz und viel Herzblut viele Veranstaltungen organisiert und ausrichtet.

    Die durch die Gruppen erstellten Webseiten sind wegen der engen Vernetzung mit Experten und der Nutzung verschiedener Medien so informativ wie wahrscheinlich einmalig.

    Dipl.-Psych. Jeannette Overbeck

  • Die Eventseite parkinsontage.de hat eine sehr schöne Aufstellung über vergangene und kommende Veranstaltung. Die Seite jupa-rlp.de hat alle Informationen für Interessierte und ein sehr gutes Layout.

    Auch die Webseite der Landesgruppe www.dpv-rlp.de ist eine sehr gelungene Homepage. Eine Seite für Kinder und Jugend parkinson-verstehen.de habe ich bisher so noch nie gesehen, daher interessant und innovativ.

    Die Arbeit mit der Selbsthilfe macht mir viel Freude, freue mich immer dabei sein zu dürfen und finde, dass die Aufklärung übt die Krankheit ein wichtiger Baustein im Behandlungsprozess ist.

    Dr. med. Robert Liszka

  • Die Aktivitäten der dPV-Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland und JuPa Rheinland-Pfalz sind beeindruckend vielfältig, professionell organisiert und am Puls der Zeit.

    Das Engagement ist weit über die Landesgrenzen von Rheinland-Pfalz und dem Saarland sichtbar und ein großartiges Beispiel für aktiv gelebte Selbsthilfe.

    Prof. Dr. Carsten Eggers

  • Wenn man als junger Mensch die Diagnose „Parkinson“ erfährt, ist man in der Regel zunächst schockiert, wütend und hilflos... Umso wichtiger, hilfreicher und einfach perfekt ist es, wenn man eine Gemeinschaft wie die Selbsthilfegruppe JuPa findet, welche in der Lage ist, die vielen Fragen zu beantworten, die sich ergeben, Mut macht und hilft, wieder zurück ins Leben zu finden...

    All das bietet Herr Scholl mit seinem ganzen Team den jungen Parkinson-Patienten an. Ob mit Informationen über die Krankheit, sowohl online als auch live, Büchern, Teilnahme an Kongressen oder Veranstaltungen über Parkinson.

    Das Team um Herrn Scholl ist immer mit der Nase ganz vorn. Und - diese Hilfe gilt nicht nur den Patienten selbst, sondern auch deren Ehepartnern, Kindern, ja – der ganzen Familie.

    Man kann diesem JuPa-Team nur Respekt und Anerkennung zollen und ihm weiterhin viel Kraft und Erfolg für diese wertvolle Hilfe und Aufklärung von jungen Parkinson-Betroffenen wünschen.

    Dr. Ilona Csoti

  • Die Gruppe glänzt mit kontinuierlicher Präsenz und Aktivität auf allen Ebenen. Diese Aktivitäten sind nicht nur regional, sondern auch deutlich überregional. Der Kontakt ist schnell, zuverlässig, freundlich und unkompliziert. Hervorzuheben sind die großartigen Veranstaltungen in Landstuhl/Kaiserslautern, die fast schon als nationale Veranstaltungen anzusehen sind.

    Sehr lobenswert sind auch die Webseiten. Diese sind gut gestaltet, immer aktuell, informativ und hilfreich. Sie betreffen alle Aspekte, sind gut strukturiert und werden auf unterschiedlichen Ebenen präsentiert.

    Beide Gruppen leisten Erstaunliches. In meiner langen beruflichen Laufbahn habe ich keine aktiveren und effektiveren Gruppen kennengelernt.

    Herzlichen Glückwunsch hierzu, machen Sie weiter so und motivieren Sie andere Gruppen in Deutschland!

    Prof. Dr. Wolfgang Jost

  • Der Webauftritt hat mich sehr beeindruckt. Insbesondere die Video-Aufzeichnungen sind sehr lebendig und informativer als viele andere textlastige Internetseiten. Die professionelle Aufbereitung macht das Surfen auf den Seiten zu einem echten Vergnügen und weckt das Interesse an mehr Informationen.

    Sehr bemerkenswert ist auch die für Kinder und Jugendliche konzipierte Website „Parkinson-Verstehen“. Meines Wissens ist dies ein einzigartiges Projekt, das nicht nur dringend notwendig war, sondern auch besonders ansprechend und originell umgesetzt ist. „Parkinson-Verstehen“ ist aus meiner Sicht ein innovatives und vorbildliches Projekt, dass es verdient, weit über Rheinland-Pfalz hinaus Bekanntheit zu erlangen. Ich werde diese Website mit Sicherheit Patientinnen und Patienten empfehlen, die ihre Kinder und Enkel über ihre Erkrankung informieren möchten.

    In Summe also Gratulation, Kompliment und ein großes Dankeschön an alle Mitstreiter der Landesgruppe und JuPa, die mitgeholfen haben, diese großartigen Internetauftritte ins Netz zu bringen!

    Prof. Dr. med. Georg Ebersbach

  • Engagement, Kreativität und Stetigkeit zeichnet diese einzigartige Gruppe aus, die nicht Selbsthilfe im eigentlichen Sinne, sondern im erheblichen Maße eine "Andershilfe" ist. Ich selbst durfte viele dieser motivierten Menschen selbst treffen und war jedes Mal wieder beeindruckt, wie das Team die Menschen zusammenbringt und Zusammenhalt schafft.

    Die Webseite ist prall gefüllt mit wichtigen Informationen und bietet wirklich alles, was die Menschen, ob sehr jung oder jung, über Parkinson wissen müssen. Und das gilt nicht nur für Betroffene. Denn wer beantwortet schon die Frage "Meine Mama hat Parkinson, was ist das?".

    Großartig! Hier steckt keine Mühe drin, hier finden Sie wahre Leidenschaft für ein gemeinschaftliches Wohl. Ich empfehle deshalb diese Seite immer wieder gerne meinen Patienten.

     

    Dr. med. Andreas Becker

  • Die Diagnose einer Parkinson-Erkrankung ist mit vielen Unsicherheiten und Fragen verbunden, insbesondere für junge Betroffene, die oft mit ganz spezifischen Herausforderungen rund um das Familien- und Berufsleben konfrontiert sind.

    Die Webseite der JuPa Rheinland-Pfalz ist eine wertvolle Hilfe in dieser unsicheren Zeit, aber auch in fortgeschrittenen Stadien bietet Sie eine Fülle an hilfreichen Informationen inkl. aktuellen Events, sowie Tipps und Tricks und stellt somit eine wichtige Ressource in jedem Krankheitsstadium dar.

    Die Seite ist äußerst lebensfroh, benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet und man findet sehr schnell, was man sucht.

    Dr. Ann-Kristin Folkerts

  • Ich habe mir Eure Webseiten angeschaut und finde sie sowohl informativ für Betroffene als auch graphisch ansprechend gestaltet und intuitiv in der Menuführung.

    Bei diesen wichtigen Projekten wünsche ich Ihnen weiterhin viel Erfolg!

    Prof. Dr. med. Jens. Volkmann

  • Die gesundheitsbezogene Selbsthilfe ist eine wertvolle Ergänzung ärztlicher Behandlungen und Therapien. Der Austausch auf Augenhöhe mit anderen Betroffenen bietet wichtige Unterstützung, Beistand und Halt für Betroffene und deren Angehörige.

    Die Informationen der sehr gelungenen Webseite tragen ein großes Stück dazu bei, sachlich und informativ über die Erkrankung aufzuklären. Betroffene finden hier wertvolle Orientierung und können mit anderen ins Gespräch kommen.

    Mein herzlicher Dank gilt den ehrenamtlich Engagierten, die sich hier mit voller Kraft einbringen, für ihre großartige Arbeit!

    Alexander Schweitzer - Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz

Sportliche Aktivität mit mehreren Teilnehmern bei einer JuPa RLP-Süd Veranstaltung

Wissen gibt Sicherheit

In Vorträgen stellen Fachleute neue Erkenntnisse aus Forschung und Therapie vor.

Dabei geht es um die Bedeutung einer Frühdiagnose, eine auf den jeweiligen Patienten angepasste medikamentöse Therapie, Möglichkeiten, die Erkrankung mit Bewegung positiv zu beeinflussen, sowie das breite Spektrum der invasiven Therapien.

Gesprächskreise, Workshops und Kurzvorträge mit praktischen Übungen unter fachkompetenter Anleitung bieten Dir die Möglichkeit, detaillierte Informationen zu speziellen Aspekten der Erkrankung zu erhalten, Wissen zu vertiefen und deine persönlichen Fragen mit den Referenten zu diskutieren. Im Laufe der Zeit ist so ein großes Netzwerk entstanden, das uns Betroffene mit Ärzten, Therapeuten, Krankenkassenvertretern und Organisationen verbindet.

Mit unseren Veranstaltungen wollen wir Neuerkrankten die Tür zur Selbsthilfegruppe öffnen, aber auch die breite Öffentlichkeit informieren.

Online-Veranstaltungen & Angebote

Gut informiert. Bequem von Zuhause.

Die aktuellen Informationsveranstaltungen findest Du in unserem Veranstaltungskalender

Wenn Du mehr Informationen über Veranstaltungstage und deren Programm wissen möchtest, erhält Du diese unter www.parkinsontage.de oder E-Mail: parkinson(at)dpv-rlp.de oder Telefon 06301-31759.

Parkinson hat viele Gesichter, darum zeigt sich die Krankheit bei jedem anders und die Therapie ist entsprechend individuell!

Timo