Parkinson: Symptome
Hauptsymptome bei Parkinson
Ein wesentliches Merkmal der Parkinsonerkrankung ist eine Störung der Bewegungsfunktionen. Dies kann sich durch folgende Symptome äußern:
verlangsamte Bewegungsabläufe (Bradykinese), Bewegungsarmut (Hypokinese) & Bewegungslosigkeit (Akinese)
unkontrolliertes Zittern (Tremor)
Versteifung der Muskeln (Rigor)
Störung der Halte- und Stellreflexe (posturale Instabilität)
Parkinson-Typen
Äquivalenz-Typ: Drei Hauptsymptome (Akinese, Rigor & Tremor) treten gleich stark auf
Akinetisch-rigider Typ: Bewegungsverlangsamung (Akinese) und Muskelsteifheit (Rigor) dominieren
Tremordominanz-Typ: Ruhezittern (Tremor) dominiert
Monosymptomatischer Ruhetremor: Zittern in Ruhesituationen ist einziges Symptom
Begleitsymptome bei Parkinson
Vegetative Symptome
Störungen der Körperfunktionen, die nicht gesteuert werden können
- Verstopfung (Obstipation)
- Erektionsstörungen
- übermäßiges Schwitzen
- vermehrter Speichelfluss (Hypersalivation)
- sogenanntes „Salbengesicht"
- Harninkontinenz
- Kreislaufbeschwerden
Psychische Symptome
Störungen der geistigen & seelischen Gesundheit
- Schlafprobleme
- Depression
- Verlangsamung der Denkfähigkeit (Bradyphrenie)
- Vergesslichkeit (Demenz)
Was sind die ersten Anzeichen von Parkinson?
Parkinson-Frühsymptome
- REM-Schlaf-Verhaltensstörung
- Beeinträchtigungen des Geruchssinn (Hyposmie / Dysosmie)
- Verstopfung (Obstipation)
- Sehstörungen
- Stimmungsschwankungen
Diese Checkliste kann Dir dabei helfen, frühe Anzeichen einer möglichen Parkinson- Erkrankung zu erkennen. Wenn Du mehr als vier Fragen mit ja beantwortet hast, kann dies ein Hinweis auf erste Symptome für Morbus Parkinson sein.
Parkinson Erklärfilme
Unsere animierten Erklärfilme zu verschiedenen Themen rund um Parkinson:
- Was bedeutet Parkinson?
- Zittern
- Langsam
- Zahnradphänomen
- Freezing
- Schriftbild
- Nichtmotorische Störungen
- Arztbesuch
- Was passiert im Kopf?
- Was passiert im Körper?