Hertie-Preis für „Parkinson verstehen“

 Kategorie:  Ankündigungen

JuPa Rheinland-Pfalz Süd, gewinnt Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe zum zweiten Mal.

Zum ersten Mal in der Geschichte in der Preisauslobung des Hertie-Preises für Engagement und Selbsthilfe hat es ein Preisträger zum zweiten Mal geschafft, diesen Preis zu gewinnen.

Morbus Parkinson – für die Betroffenen ist dies eine erschreckende Diagnose, insbesondere, wenn sie in jungen Jahren gestellt wird. Aber nicht nur für sie, auch für Angehörige und Freunde verändert sich das Leben.

Die Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit Morbus Parkinson, kurz: JuPa RLP-Süd, die in Schneckenhausen bei Kaiserslautern ihren Sitz hat, hat es nicht mit einem gleichgültigen Schulterzucken akzeptiert. Stattdessen hat sie konsequent facettenreiche und multimediale Informationsangebote erstellt und verbreitet In Workshops mit Kindern und Jugendlichen werden unterhaltsame Animationsfilme rund um Parkinson entwickelt, auf Internetportalen werden junge Menschen angesprochen und mit Newslettern regelmäßig und unterhaltsam informiert.

Egal, ob es sich um die professionellen Comics „Julius & Paul“ handelt, das Jugendmagazin „PARKIS“, das Kinderlesebüchlein „Immer noch mein Papa?“ oder das Internetportal „www.parkinson-verstehen.de“, das sich in Angebote für unter und für über Zwölfjährige teilt - die Informationsmaterialien machen nicht nur bundesweit, sondern im gesamten deutschsprachigen Umland Furore.

Viele dieser Projekte sind in Workshops entstanden, in denen Kinder Betroffener ihre Ängste und Sorgen verarbeiten konnten. Gerade der persönliche Austausch unter den Jugendlichen ist der Selbsthilfegruppe wichtig, weshalb auch künftig weitere innovative Projekte geplant sind.

Verleihung Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe

„Die Fragen und Bedürfnisse von Kindern chronisch Erkrankter werden oftmals übersehen. Auch ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, wenn ein Eltern- oder Großelternteil erkrankt und sich deswegen verändert. JuPa RLP-Süd (Junge Parkinsonkranke) der Deutschen Parkinson Vereinigung e.V. schaffen es mit ihren digitalen Gesprächs- und Informationsmaterialien, klar und einfühlsam die Krankheitssymptome zu erklären und auf die Situation der Kinder und Jugendlichen einzugehen. Für diesen unermüdlichen und kreativen Einsatz zeichnet die Hertie-Stiftung das Projekt `Parkinson verstehen´ mit dem Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe aus“, erläutert Dr. Eva Koch, Leiterin Multiple-Sklerose-Projekte bei der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.